AUS PROJECT DA 10 WIRD DIE BAVARIA E40
Bavaria hat in den letzten Jahren den Yachtbau
revolutioniert und gehört heute zu den weltweit führenden Werften
für Sportboote. Als Marktleader will Bavaria
jetzt auch ganz vorne am Puls sein, wenn alternative
Antriebs-Technologien populär werden. Im Fokus: Hybride
Konzepte.
Die Zukunft der Antriebs-Technologie scheint bei Motorbooten in
Richtung Hybrid zu gehen: An Bord sind ein Dieselmotor und ein
Elektromotor. Diese kommen einzeln oder kombiniert zum Einsatz. Bei
Bavaria heisst das erste Modell E40 -
E steht für economic, ecologic, exploring, efficient und emotional.
E steht aber auch für eine Verpflichtung: Als Wassersportler
sorgsam und schonend mit den Ressourcen umzugehen.
Innovatives Konzept
Für die Hybrid Technologie arbeitet Bavaria
eng mit dem italienischen Antriebs-Spezialisten Transfluid
Trasmissioni Industriali zusammen. Diese Kooperation erspart
Bavaria zeitintensive Entwicklungsarbeit. Ausgiebig optimiert und
getestet hat die Werft das Rumpfdesign, Antrieb, Getriebe und
Propeller. Ein Prototyp mit Hybrid-Antrieb wird auf Sommer 2016
erwartet.
Das Schiff: Vorschau 2016
Auch beim Design setzt Bavaria nicht nur auf bewährte Konzepte. Die E40
sieht der erfolgreichen Greenline Baureihe zwar ähnlich, die
Produkte dieser beiden Werften werden sich dennoch eigenständig und
differenziert positionieren. Die Giebelstädter bieten neben der Sedan-Version auch eine Fly-Version an. Derzeit wird viel über das
Interieur diskutiert: Ein grosszügiger Salon-Bereich mit Pantry und
360° Rundblick. Wir sind gespannt und halten Sie auf dem
Laufenden.