Wenn das kein Zeichen für den Aufbruch ist: Die Greenline
33 ist mit über 220 Einheiten in den Jahren 2010 und 2011 das
meistverkaufte Hybrid Motorboot. Nun präsentiert die Seaway Group
einen weiteren Meilenstein: Greenline Yachten sind jetzt auch mit
reinem Elektroantrieb lieferbar!
Der Grosserfolg der Greenline Hybrid 33 und das Interesse
an der in Düsseldorf präsentierten Greenline Hybrid 40 zeigen, dass
der Markt für alternative Antriebskonzepte reif ist. Der Schritt
zum reinen Elektroantrieb bedeutet nochmals einen Quantensprung.
Green Boating ist auf sehr hohem Leistungs- und Komfortniveau zur
Realität geworden - und Pro Nautik ist ganz vorne mit
dabei.
Doch Seaway setzt nicht nur auf Ökologie, sondern
auch auf modernste Technologie. Die zentrale Rolle in der Kontrolle
des Bootes spielt neu ein iPad. Zusätzlich zu den üblichen
Funktionen wie eMail, Internet, Musik, Filme, Spiele oder eBooks
bietet das iPad umfassende Informationen über alle Bordsysteme.
Abrufbar sind Daten wie Stromverbrauch, Ladezustand der Batterien,
Füllstand der Diesel- und Wassertanks, Ladespannung der Solarpanels
und des Landanschlusses oder die Leistung des Generators. Auch
Maschinen-Kennwerte wie Drehzahl, Öldruck und Temperatur werden
übersichtlich aufbereitet. Die Daten bleiben in einem
elektronischen Journal gespeichert und bieten wertvolle Hilfe bei
der Fehlersuche. Alarm-Funktionen und Benachrichtigungen können
individuell programmiert werden. Und nicht zuletzt bietet das iPad
eine integrierte Bedienungsanleitung mit QR-Codes. Sie sehen: Die
Zukunft ist heute!
Die Seaway Group ist gewachsen aus dem J&J
Design Studio und weltweit führend in Design, Engineering und
Komponentenbau für Yachten. In den eigenen Werften entstehen
Greenline und Skagen Motoryachten sowie Shipman Segelyachten in
Carbon Technologie. Seaway diversifiziert unter anderem auch in
Windenergie: mit der Herstellung von Rotorblättern.