Wie eine Spielkonsole, macht aber viel mehr Spass. Bis vor
wenigen Jahren waren Bug- und Heckstrahlruder das höchste aller
Gefühle für sichere Hafenmanöver. Doch für Yachten mit
Doppelmotorisierung gibt es eine überzeugende Alternative: Heute
manövriert der Skipper sein Schiff mit einem Joystick -und mit
seinem Fingerspitzengefühl.
Mit dem 2005 präsentierten IPS (Inboard Performance System)
lancierte Volvo Penta ein revolutionäres Antriebssystem für
mittlere und grosse Yachten. Neben den nach vorne gerichteten
Doppelpropellern erregte vor allem die sensationell einfache
Bedienung Aufsehen: Erstmals wurden Yachten mit einem Joystick
gesteuert und manövriert. Bald schon zog Mercury Marine mit der
Axius-Steuerung nach - mit dem Vorteil, dass dieses System auch mit
normalen Z-Antrieben funktioniert.
Weltweit auf Erfolgskurs.
Volvo Penta wiederum entwickelte darauf das elektronisch
gesteuerte EVC (Electronic Vehicle Control) System. Basierend auf
Technologien aus dem Flugzeug- und Automobilbau integriert dieses
System sämtliche Informationen und Steuerungen und funktioniert
ebenfalls mit herkömmlichen Z-Antrieben. Die Vorteile der
Joystick-Steuerung sind so überzeugend, dass inzwischen einige
renommierte Werften diese Option anbieten.
Kinderleichte Bedienung.
Die Steuerung und Kontrolle der Yacht erfolgt mit einer Hand.
Das Schiff lässt sich in jede beliebige Richtung manövrieren -
unabhängig von Wind und Strömung. Die Elektronik berechnet die
erforderliche Stellung der Antriebe und der
Propeller-Drehrichtungen, um das Schiff exakt in die gewünschte
Richtung zu verholen - vorwärts, rückwärts, seitwärts und Drehen an
Ort. Perfekte Anlegemanöver werden so zum Kinderspiel.
Bug- und Heckstrahlruder haben auf einmotorigen Yachten nach wie
vor ihre Berechtigung. Für Yachten mit Doppelmotor allerdings
empfiehlt sich die Joystick-Steuerung als einfachere, sichere und
bevorzugte Alternative. Die neusten Systeme bieten zudem weitere
nützliche Funktionen, so kann zum Beispiel die IPS-Yacht in
Kombination mit einem integrierten GPS Gerät einfach auf einer
fixen Position gehalten werden.
Volvo Penta ist der führende Anbieter von Marine-Motoren und
verfügt mit mehr als 4000 Händlern über das grösste Händlernetz
weltweit. Das Motorenprogramm umfasst Aggregate von 10 bis 800 PS.
Bahnbrechende Innovationen wie der Z-Antrieb oder das IPS mit dem
Duoprop zählen zu den wichtigsten Erfindungen in der
Marine-Branche.