Die aktuelle Modell-Offensive von BAVARIA zielt klar ins
Premium-Segment. Jüngster Streich: Die neue VIRTESS 420 Coupé. Innovative
Features wie Panorama-Schiebedach, komfortable Liegeflächen auf dem
Dach oder der lichtdurchflutete Innenbereich mit edlem Mobiliar
unterstreichen den Anspruch auf mehr Luxus und
Komfort.
Den italienischen Designern von TOO Design gelingt es,
vielfältigen Ansprüchen gerecht zu werden: Die luxuriöse Yacht
gefällt mit zeitlosen Linien, guter Performance und attraktivem
Lebensraum.
Viel Licht, tolles Panorama
Der Salonbereich fällt geräumig aus, die grossen Fenster, das
Schiebedach und die Glasschiebetür zum Heck lassen viel Licht
einströmen. Die Küche lässt kaum Wünsche offen: Espressoautomat,
Mikrowelle, Kühlschrank, grosse Spüle und breite Arbeitsflächen
sorgen für Funktionalität wie zuhause, auch in Sachen Stauraum.
Luxuriös relaxen
Besonders attraktiv: Die beiden Sonnenliegen auf dem Dach,
erreichbar über eine Aussentreppe, bieten ein 360° Panorama und
maximale Privatsphäre. Die absenkbare Badeplattform glänzt mit
integrierter Treppe, der Heckbereich wirkt einladend.
Auch unter Deck überzeugend
Die Eignerkabine strahlt dezenten Luxus aus. Mit der Auswahl
verschiedener Materialien und Oberflächen können Eigner das
Innenleben ganz nach ihren Wünschen gestalten. Die beiden Bäder und
die zwei Gästekabinen versprechen ein angenehmes Bordleben.
Auf der Messe in Cannes wurde die VIRTESS Line mit der 420 Fly bereits präsentiert, am Salon
Nautique in Paris (7. - 16. Dezember 2013) folgt die Coupé
Version.
Technische Daten:
Gesamtlänge: 13.60 m
Länge Rumpf: 12.39 m
Gesamtbreite: 4.21 m
Höhe über Wasser: 4.55 m
Tiefgang ca.: 0.77 / 1.11 m
Leergewicht ca.: 11'000 kg
Inhalt Treibstofftank: 1'200 l
Inhalt Wassertank: 410 l
Kabinen-Nasszellen: 3-2
Kojen: 6
Personenzulassung: B-12
Motorisierung: 2 x Volvo-Penta von 330 bis 435 PS möglich
Architekt, Design: BMW Group Designworks/USA
Seit 1978 stehen BAVARIA Yachten für Qualität,
Wertbeständigkeit und ein hervorragendes
Preis-Leistungs-Verhältnis. Über 1'500 Motor- und Segelyachten
verlassen jährlich die Werft, die zu den größten, erfolgreichsten
und effizientesten Yachtbauunternehmen der Welt zählt.