Worum geht es?
Die Eidg. Zollverwaltung (EZV) hat angekündigt, per Ende
2017 die Zollstelle Romanshorn zu schliessen. Das Komittee Pro Zollstelle Romanshorn wehrt sich
mit vielen anderen vehement gegen diese wirtschaftsfeindliche
Massnahme, die den Arbeits- und Lebensstandort Oberthurgau
nachhaltig schwächt.
Das Komitee fordert deshalb: Die Zollstelle
Romanshorn muss erhalten bleiben!
• Die Zollstelle entspricht einem Bedürfnis: Jedes Jahr werden
in Romanshorn über 40'000 Importe und Exporte abgefertigt.
• Die Zollstelle schont Ressourcen: Über 8'000 Lastwagen reisen
auf kürzestem Weg mit der Fähre aus Friedrichshafen in die Schweiz
ein oder verlassen sie in umgekehrter Richtung.
• Die Zollstelle entlastet unsere Strassen: Bei einer
Schliessung befinden sich die nächsten Abfertigungsmöglichkeiten in
Kreuzlingen oder Au.
• Die Zollstelle sichert den Bestand und Ausbau des
Fährbetriebs: Die Fähre Romanshorn - Friedrichshafen spielt für die
touristische Erschliessung und Entwicklung des Oberthurgaus eine
zentrale Rolle. Die geplante Einführung des Halbstundentakts ist
gefährdet.
• Die Zollstelle erhält Arbeitsplätze: Ohne Zollstelle verliert
die Region als Wirtschaftsstandort an Attraktivität.
Die voreilige Schliessung der Zollstelle Romanshorn muss deshalb
rückgängig gemacht werden - die über 150-jährige Brücke über den
Bodensee muss erhalten bleiben! Bitte unterschreiben Sie diese
Petition, welche das Komitee Pro Zollstelle Romanshorn Anfang April
in Bern dem Chef des Eidg. Finanzdepartementes (EFD) übergeben
werden.
Diese Petition kann auch ausgedruckt und unabhängig
von Wohnort, Nationalität oder Alter unterschrieben werden. Für
Ihre Unterstützung danken wir Ihnen herzlich!